 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben sicher längst professionelle Tools zur Prozessbearbeitung im Einsatz, die aber wegen ihrer Komplexität kaum zur Prozessmoderation geeignet sind und auch nicht von allen Beteiligten in der Tages-Routine
bedient werden können oder sollten : |
|
|
|
|
|
|
- Flowcharting-Programme zur Präsentation
- Prozess- und Projektmanagementsysteme, CASE-Tools
- Programme zur Simulation von Abläufen und Bilanzierung von Ressourcen
- Computergestütztes Qualitätsmanagent CAQ
- Dokumentenmanagement,Workflow, Systeme für Wissensmanagement
|
|
|
|
|
Unser Navigator LineStar ist das ideale Tool zur Prozessmoderation und bietet durch seine problemlose EDV-Integration eine entscheidend wichtige Brückenfunktion zu
diesen weiterführenden Werkzeugen und ergänzt sie höchst rationell: |
|
|
|
|
- Mit ihm kann der so wichtige Kontakt zu und zwischen den Prozeßbeteiligten intensiv gehalten werden, da das Tool überall problemlos nutzbar ist und leicht integriert werden kann.
- Kostenträchtige Fehler werden so vermieden, z.B. Ressourcen-Änderungen
ohne prozessorientierte Rücksprache.
- Die Motivation wird gestärkt: Sicheres Gefühl der Einbindung, Probleme werden untereinander geklärt; persönliche Faktoren sind leicht zu berücksichtigen.
- Der Navigator liefert effizient Vorlagen und Input für Ihre weiterführenden Tools,
auf die er auch direkt aus EXCEL-Zellen zugreifen kann (Parameter und Menühinweise hierzu kann man in zusätzlichen Feldern
bereitstellen) .
- Das Tool vereinfacht das Einpflegen der bei der Prozessmoderation gewonnenen Ergebnisse in die weiterführenden Systeme.
|
|
|
|
|
Automatik-Lücken in Werkzeugen bedeuten vielleicht etwas Mehrarbeit, Informationslücken bei Prozesspartnern aber oft Millionenaufwand !
Wie oft geraten unvollständig erfaßte Prozesse in weiterführende Tools ! Wie oft wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen ! |
|
|
|
|
P2 |
|
|
|
LineStar will keinesfalls diese Werkzeuge ersetzen, als Vorstufe eines weiterführenden Systems ist der Einsatz jedoch sehr lohnend! Beispiele:
- Management von einfacheren (Teil-)Projekten (“wenig hilft viel”)
- Ablaufdokumentation für kleinere Softwaresysteme (CASE-Tools zu aufwändig)
- Prototyping für geplantes IT-System
- Semi-Workflow als flexible Vorstufe für vollautomatischen Workflow
|
|
|
|
|
[Home] [Flowtabellen] [Moderieren] [Wir über uns] [Tool] [Seminare] [Weitere Infos] [Kontakte] |
|